15.10.2024 | Ihre unermüdliche Arbeit hat sich endlich ausgezahlt: Seit dem Stadtratsbeschluss vom 19. August 2021 führte die Kunst- und Stadtentwicklungsinitiative raum13 gGmbH Gespräche und Verhandlungen mit den Ämtern für Liegenschaften/Umwelt und Klima, Stadtplanung und Kultur zur Umsetzung der von der Kölner Politik beschlossenen Revitalisierung des historischen Verwaltungsgeländes der Gasmotorenfabrik Deutz – nach dem erreichten Mietvertragsabschluss im Oktober 2024 kann sie nun ihre Pläne weiterverfolgen.
Mit einem Spezialistenteam aus Architekten, Stadtplanern, Restauratoren, Künstlern und Kaufleuten wird die Künstlerinitiative über einen 10-Jahres-Zeitraum das Industriedenkmal zu einem flexiblen Kultur-, Bildungs-, Forschungs- und Arbeitsquartier wieder und weiterentwickeln. Aktuelle brennende Themen 1. Klimawandel und Mobilität 2. Demokratie und Beteiligung 3. Wandel von Wohnen, Arbeit und Technik 4. Migration und Begegnung sollen auf einzigartige Weise verbunden und erlebbar gemacht werden.
Raum13 hat die ehemalige KHD-Hauptverwaltung im insgesamt 5 Hektar großen sog. Otto-Langen-Quartier bereits über 11 Jahre bis 2021 unter dem Namen Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste betrieben, künstlerisch bespielt und zu einer der lebendigsten Kölner Stätten der Kultur und der Begegnung transformiert. Für uns bedeutet dieser gemeinsame Dialog eine Beteiligung an einen zukunftsweisenden Ort mit menschlichem Maßstab und künstlerischem Anspruch.